Als Coach und begleite ich Menschen in ihren Veränderungsprozessen. Ausgehend von der aktuellen Situation aktivieren wir gemeinsam Ressourcen, entwickeln Perspektiven und zielgerichtete Umsetzungsstrategien.
Für Organisationen gebe ich Workshops und Seminare (in Präsenz und virtuell) mit den Ziel der Burnout-Prävention, einer verbesserten Stressbewältigung und nachhaltigen Resilienz-Stärkung.
Als Peter + Frei Institut für Resilienz bieten wir offene Formate (Retreats und Kurse),
mehrtägige Workshops und Resilienz- Weiterbildungen an, u.a. auch in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg I HKBiS.
Wie meistern wir anstehende Herausforderungen bestmöglich? Wie gelingt uns eine gute Kommunikation auch in stressigen Zeiten? Wie setzen wir uns neue Ziele und sorgen für die Umsetzung? Was können wir tun, um gut für uns zu sorgen – auch unter anstrengenden Lebens- und Arbeitsbedingungen? Und was machen wir, wenn uns langsam die Puste ausgeht?
Auch resiliente Menschen, Teams und Organisationen kennen Zeiten der Krise, Erschöpfung oder Unsicherheit. Wenn wir resilient sind, glauben wir an eine Verbesserung in der Zukunft und handeln (pro)aktiv, um unsere Situation selbst zu gestalten. Wir wachsen an Krisen und schöpfen schneller wieder neue Kraft. Dazu gehört im ersten Schritt, die aktuelle Situation so zu akzeptieren, wie sie ist. Und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sie zu verändern – in die eigene Selbstwirksamkeit also.
Um uns zu stärken und weiterzuentwickeln, braucht es ein Innehalten. Es braucht einen geschützten Raum, Wissen, Erkenntnis und ganz praktisches Handwerkszeug – all das biete ich in meinem Coaching oder Workshop an.
Coaching ist ein schwer greifbarer Begriff: Ich meine damit ein zielgerichtetes Gespräch, in dem mithilfe erprobter Methoden neue Denkprozesse in Gang gebracht und Erkenntnisse möglich werden. Ein Gespräch also, das den Grundstein für positive Veränderungen legt.
Gern bespreche ich in einem persönlichen Gespräch die individuellen Ziele und freue mich über eine Kontaktaufnahme!
Im Coaching und Training werden Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt und die Resilienz-Faktoren gestärkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln ein Bewusstsein für ihren Einfluss und wenden ganz konkrete Methoden an, mit denen wir sie immer stärker in unser Leben integrieren.